08.02.21

Darum solltest du deinen Hund nicht regelmäßig entwurmen – jedoch kontrollieren!!!
Stell dir vor, du sollst alle drei Monate eine Tablette nehmen und das obwohl dir gar nichts fehlt. Würdest du das tun?
Genau diese Frage habe ich mir vor einigen Monaten auch bei Lucy gestellt, als es mal wieder Zeit für eine Wurmkur war.
Zum einen ist es mein persönliches Befinden, dass ich meinen kleinen 2,8 Kilo leichten Hund keine unnötigen Medikamente verabreichen möchte und zum anderen wirkt eine Wurmkur nicht prophylaktisch. Ich denke gerade Hundeeltern von kleinen Hunderassen hadern oft mit sich selbst, ob und was sie ihrem kleinen Hundekind in Bezug auf Medikamente und Operationen, welche nicht zwingend notwendig sind, zumuten können und sollten.
Herzwürmer können auch Symptome wie leichte Herzgeräusche bis hin zum tödlichen Herz-Kreislauf-Kollaps auslösen.
Auch für die Hundemenschen kann ein Wurmbefall gefährlich werden
Ein Wurmbefall des Hundekindes kann sich auf den Menschen übertragen, gerade wenn ihr gemeinsam in einem Bett schlaft, was wohl öfter als zugegeben vorkommt =) oder dein Hundekind dich mit Küsschen überhäuft.
Jagdhunde, junge Hunde und wenn die Aufnahme von Kot, Beutetieren oder Aas nicht ausgeschlossen werden kann, empfiehlt es sich eine
entsprechende Kotuntersuchung oder alternativ eine monatliche Wurmkur zu verabreichen. Vor allem Kleinkinder, immungeschwächte und/oder ältere Menschen laufen Gefahr ernsthaft zu erkranken.
Wie wirkt eine Wurmkur überhaupt?
Wenn du deinem Hund eine Wurmkur verabreichst, wirkt diese für gerade mal 24 Stunden im Körper und auch nur gegen die aktiven Würmer nicht jedoch gegen Eier- und Larvenstadien. Nach 24 Stunden wird der Wirkstoff abgebaut und von deinem Hund wieder ausgeschieden. Das bedeutet, theoretisch kann er sich bereits am übernächsten Tag wieder mit Würmer infizieren oder die Eier schlüpfen zu erneuten Würmern.Welche Wurmarten gibt es überhaupt?
- Bandwürmer
- Hakenwürmer
- Spulwürmer
- Peitschenwürmer
- Lungenwürmer
- Herzwürmer
Wenn ich keine Würmer im Kot sehe, hat mein Hund auch keinen Wurmbefall!
Das ist leider einer der weitverbreitetsten Irrglaube. Denn hauptsächlich werden Eier und Larven ausgeschieden. Ausgewachsene Würmer werden erst ausgeschieden, wenn der Befall schon sehr massiv ist und die Infektion schon lange zurückliegt. Dies ist für den Hund gesundheitlich sehr gefährlich.Einige Symptome können sein:
- Durchfall
- Erbrechen
- Verstopfung
- Mangelerscheinungen durch Nährstoffentzug
- Mangelnder Appetit und Gewichtsverlust
- stumpfes Fell
- aufgeblähter Bauch (bei fortgeschrittenem Stadium und massivem Befall)
- allergische Reaktionen
- Atemnot
- starker Huster